Sandstrahlen mobil + stationär 

 

Sandstrahlen ist eine effektive Methode zur Oberflächenbehandlung, die in vielen Industriezweigen, in der Gebäudesanierung und im Fahrzeugbereich eingesetzt wird.

Mittels Druckluft wird ein abgestimmtes Strahlmittel auf eine Oberfläche geschossen, um Verunreinigungen zu entfernen, Rost zu beseitigen, eine neue Oberflächenstruktur zu erzeugen oder um das Material auf eine spätere Beschichtung vorzubereiten. Der Strahl wird unter hohem Druck auf die Oberfläche geleitet und entfernt so Schmutz, Farbe, Rost oder andere unerwünschte Schichten.

Das Sandstrahlen bietet zahlreiche Vorteile. Es ist äußerst effektiv und kann selbst hartnäckige Verunreinigungen entfernen, die mit anderen Methoden nur schwer zu beseitigen wären. Es ist auch sehr vielseitig und kann auf einer Vielzahl von Materialien angewendet werden, einschließlich Metall, Holz, Stein, Beton und sogar Glas. Darüber hinaus ermöglicht das Sandstrahlen eine präzise Steuerung des Strahlmittels, sodass verschiedene Oberflächenstrukturen erzeugt werden können, von einer glatten Oberfläche bis hin zu einer rauen Textur.

Das Sandstrahlen findet in verschiedenen Branchen Anwendung. In der Automobilindustrie wird es beispielsweise verwendet, um Karosserien von alten Farbschichten zu befreien oder Rost zu entfernen, bevor eine neue Lackierung aufgetragen wird. In der Bauindustrie wird das Sandstrahlen genutzt, um Betonoberflächen vorzubereiten oder um Graffiti zu entfernen. Auch in der Restaurierung von historischen Gebäuden oder Denkmälern kommt das Sandstrahlen zum Einsatz, um die ursprüngliche Oberfläche wiederherzustellen.

 

Referenzen mobil

 

 

Referenzen stationär